
Jahreswechsel im Markgräflerland
Von den Römern bis zum Vitra-Design!
Das Markgräflerland
eine wundervolle Landschaft im Dreinländereck Deutschland, Schweiz, Frankreich, erwartet Sie: Entspannen Sie in einer der schönsten Regionen in ganz Deutschland! Schon die Römer erkannten ihren Wert, sie brachten den Weinanbau und nutzten die zahlreichen warmen Quellen.
Das Freiburger Münster
berühmt vor allem wegen seiner einzigartigen, durchbrochenen Turmspitze – birgt im Innern zahlreiche mittelalterliche Kunstwerke. So den Hochaltar von Hans Baldung Grien; entstanden zwischen 1512-16 mit Bezug auf das Patrozinium der Kirche (Unserer Lieben Frau). Die Baugeschichte ist lang und kompliziert, mit vielen Planänderungen und Baumeisterwechseln. Der berühmteste ist Meister Johannes aus der berühmten Parler-Bauhütte”. Beim Bau orientierte man sich an den zwei wichtigsten Bischofskirchen am Oberrhein: den Münsterkirchen von Basel und Straßburg. Die künstlerischen Verbindungen sind in allen drei Bauwerken nachweisbar: in der Architektur wie in der Skulptur.
Vitra Design Museum
Das Museum in Weil am Rhein zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Das Hauptgebäude stammt vom Architekten Frank Gehry und wird für Wechselausstellungen genutzt.; das Vitra Schaudepot von Herzog & de Meuron zeigt ca. 400 Spitzenbeispiele modernen Möbeldesigns. Grundlage der Arbeit des Vitra Design Museums ist eine Sammlung, die neben Ikonen der Designgeschichte auch mehrere bedeutende Archive und Nachlässe umfasst.
St. Cyriak – Ein besonderes Highlight!
Die um 990 errichtete frühromanische Kirche St. Cyriak in Sulzburg gehört zu den ältesten Kirchen Deutschlands und zeigt bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit St. Georg von Oberzell auf der Reichenau.
Fauststadt Staufen
Berühmtester Einwohner Staufens war Johann Georg Faust, Alchemist und Magier, der vor 500 Jahren hier verstarb. Schon zu Lebzeiten war Dr. Faust zu einer Legende geworden, die nach seinem Tod immer weitererzählt wurde und über die Jahrhunderte bis hin zu Goethe fortwirkte. So blieb eine Teufelssage, die die Ereignisse um Faust mit dem Gasthaus “Löwen” verbindet.
Wagen Sie einen Blick auf Karlsruhe
Wer die 165 Stufen des Schlossturms meistert, wird mit einem einzigartigen Blick über die Stadt belohnt: In 42 Metern Höhe ist der Karlsruher Fächer deutlich zu erkennen. Vom Turm aus strahlen neun Alleen fächerartig gen Süden in Richtung Innenstadt!
5 Reisetage
1. Tag: Freitag, 29.12.23 (Nürnberg – Müllheim 420 km)
Anreise über Baden-Baden mit Besuch des Museums Frieder Burda nach Müllheim. Begrüßungs-Aperitif & Abendessen. 4 Übernachtungen in Müllheim.
2. Tag: Samstag, 30.12.23 (Ausflug 70 km)
Ausflug Freiburg: Stadtspaziergang mit Besichtigung des Münsters und des Augustinermuseums. Am Nachmittag Weinprobe.
3. Tag: Sonntag, 31.12.23 (Ausflug 60 km)
Rundfahrt Markgräflerland: Staufen (Altstadtspaziergang) – Sulzburg (Besuch der Kirche St. Cyriak) – Badenweiler (Besuch der Römischen Therme). Spaziergang durch den Historischen Weinberg in Ballrechten-Dollingen (wetterabhängig!). Jahresausklang mit 5-Gang-Silvestermenü und Live-Musik im Hotel (siehe Silvester-Event).
4. Tag: Montag, 01.01.24 (Ausflug 70 km)
Am späten Vormittag Fahrt nach Weil am Rhein mit Besuch des Vitra Design Museums & Sonderausstellung “Iwan Baan”.
5. Tag: Dienstag, 02.01.24 (Müllheim – Nürnberg 410 km)
Heimreise über Karlsruhe mit Besuch des Badischen Landesmuseums (Abt. Archäologie) und des Schlossturms.
Bio-Hotel Alte Post Müllheim
Zur Philosophie des familiengeführten Hauses in der Wein-Hauptstadt des Markgräflerlands gehören Werte wie Verantwortung für Mensch und Natur, Bodenständigkeit und Ökologie. Hier, am Tor zum romantischen Schwarzwald, erwartet Sie eine kreative und ambitionierte Küche, die durch Frische und Regionalität geprägt ist.
Jahresausklang in der Alte Post
Silvester-Programm
- 5-Gang-Silvestermenü
- inkl. Wasser, Hauswein, Sekt, Softdrinks & Kaffee
- Livemusik “Evas Apfel Band” (20er Jahre Liveband à la Great Gatsby)
mehr erfahren unter
• Bayreuth Hbf
• Nürnberg P&R Langwasser Süd (Glogauer Str., Ecke Liegnitzer Str.)
weitere Zustiege auf Anfrage
Die Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
LEISTUNGEN
- Fahrt im modernen Reisebus
- 4 Übernachtungen (siehe Hotel) inkl. Ortstaxe
- 4x Frühstücksbuffet
- Begrüßungsaperitif
- 3x Abendessen im Hotel (3-Gang-Wahlmenü)
- Jahresausklang im Hotel (siehe Silvester-Event)
• 5-Gang-Silvestermenü
• inkl. Wasser, Hauswein, Sekt, Softdrinks & Kaffee
• Livemusik - Führungen
• Münster Unserer Lieben Frau (Freiburg im Breisgau)
• Augustinermuseum (Freiburg im Breisgau)
• Vitra Design Museum (Weil am Rhein)
• Sonderausstellung “Iwan Baan” – Vitra Design Museum (Weil am Rhein)
• Badisches Landesmuseum – Abteilung Archäologie (Karlsruhe)
• Römische Thermen (Badenweiler) - Besuch
• Museum Frieder Burda – mit Audioguide (Baden-Baden)
• Staufen – Stadtspaziergang
• Kirche St. Cyriak (Sulzburg)
• Schlossturm (Badisches Landesmuseum Karlsruhe) - Weindegustation
- alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen & Eintrittsgebühren (lt. Reiseverlauf)
REISELEITUNG & FÜHRUNGEN
Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.
REISEPREIS
pro Person im Doppelzimmer € 1.295,-
Einzelzimmerzuschlag € 150,-
Alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
MAXIMAL 20 GÄSTE
Durchführung ab 10 Gästen
Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen. Beachten Sie bitte auch das Formblatt Reisen und unsere allgemeinen Reiseinformationen.