Europäische Kunstgeschichte im Vergleich

Das Goldene Zeitalter

In Spanien & den Niederlanden


Den Begriff “Goldenes Zeitalter” verwendet man im übertragenen Sinn oft für eine Epoche höchster kultureller, wirtschaftlicher Entfaltung oder politischer Vormachtstellung. So spricht man vom Siglo de Oro Spaniens unter dem Haus Habsburg oder “de Gouden Eeuw” in den Niederlanden (Holland) im 17. Jahrhundert. Es entstanden internationale Kunsthistorische Zeugnisse, die von einem Goldenen Zeitalter erzählen und uns bis heute faszinieren.

Historische Voraussetzungen und Gemeinsamkeiten – historische Entwicklung – Besonderheiten und Ende.

TERMINE

7x Mi | 05.11. + 12.11. + 19.11. + 26.11. + 03.12. + 10.12. + 17.12.25


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.

Hybrid-Event

Als Präsenz- oder Online-Kurs buchbar.

PRÄSENZ-KURS

K2506


PREIS

pro Person € 105,-


MAXIMAL 15 TEILNEHMER
ONLINE-KURS

Z25051


PREIS

pro Person € 105,


 

Hinweis

Feb. 2026 Fortsetzung Kurs Europäische Kunstgeschichte im Vergleich

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

05 Nov. 25

Uhrzeit

11:00 - 12:15

Stichwort

"Hybrid",
Kunstwissenschaft

Standort

"Internet" & cph
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket