Land zwischen den Meeren
Kulturlandschaft Schleswig-Holstein
Osterreise an die Schlei
Wohnen im familiengeführten 4*sup. Romantik Hotel Waldschlösschen Schleswig
Mehr als 500 Kilometer erstreckt sich die Küste an der Ostsee in Schleswig-Holstein. Die Schlei ist mit ihren 42 Kilometern deren längste Ostseeförde. Leicht hügelige Landschaften wechseln sich mit Feldern ab. Erleben Sie die Schlei von der Missunder Enge bis zur Großen Breite. Die gesamte Westküste gehört zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dieses ist weltweit einzigartig und verändert im Rhythmus von Ebbe und Flut ständig sein Gesicht. Seit 2009 ist es UNESCO-Weltnaturerbe. Entdecken Sie neben den Naturschönheiten das kulturelle Erbe dieser charmanten Region!
Schleswig – Schloss Gottorf
Schloss Gottorf, stammt aus dem 15. Jahrhundert und war die Residenz der Gottorfer Herzöge. Diese machten Schleswig im 16. und 17. Jahrhundert zum kulturellen Zentrum Nordeuropas. Schloss Gottorf ist heute Sitz der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen für Kunst und Archäologie. Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken zählen die Moorleichen in der Eiszeit-Ausstellung und das Nydamboot. Genießen Sie einen Spaziergang durch den von Herzog Friedrich III ab 1637 angelegten Barockgarten. Dieser besitzt den zur damaligen Zeit ersten Terrassengarten italienischen Zuschnitts in ganz Mitteleuropa.
Der Bordesholmer Altar
Der St. Petri-Dom in Schleswig besitzt einen der schönsten gotischen Schnitzaltäre. Das einmalige Altarretabel wurde von dem Bildschnitzer Hans Brüggemann in sieben Jahren geschaffen und 1521 vollendet.
UNESCO-Welterbe Haithabu & Danevirke
Das Wikinger Museum Haithabu ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Die Ausstellung mit seinen faszinierenden Originalen und die sieben (rekonstruierten) Häuser im Außenbereich zeigen, wie die Menschen dort im Frühmittelalter gelebt haben. Haithabu war während der Wikingerzeit durchgehend eine der größten und wichtigsten Handelsstädte. Im 10. Jahrhundert wurde Haithabu in das Verteidigungssystem des Danevirke “Danewerks” eingebettet.
Noldes Haus & Garten in Seebüll
Das von Emil Nolde (1867-1956 ) und seiner Frau Ada entworfene Wohn- und Atelierhaus & Garten, gen. “Zauberheim”, ist ein herausragendes Beispiel für ein Künstlerhaus der Moderne (Bauhaus-Architektur). Es entstand in den 20er Jahren nach Entwürfen des Ehepaares. Besuchen Sie das original möblierte Wohnhaus, das Atelier mit dem neunteiligen Hauptwerk “Das Leben Christi” von 1911/12 und den bezaubernden Garten.
“Die Farben der Blumen zogen mich unwiderstehlich an … die Reinheit dieser Farben, ich liebte sie …”
– Emil Nolde –
Flensburg – Höfe, Rum & alte Schiffe
Die berühmte Rumstadt Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zu Dänemark. Skandinavisches Flair, urige Gassen und der idyllische Hafen machen die Stadt lebenswert. Und es gibt den Museumsberg mit dem Hans-Christiansen-Museum: Schwerpunkt der Sammlungen sind die Jugendstilabteilung mit Hauptwerken des Künstlers Hans Christiansen und die Kunst des Expressionismus mit Werken von Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde.
Husum
Durch den Dichter Theodor Storm ist Husum literarisch bekannt als “Graue Stadt am Meer”. Entdecken Sie mit uns die gemütliche Hafenstadt in der Husumer Bucht.
7 Reisetage
1. Tag: Mittwoch, 16.04.25 (Nürnberg – Schleswig 740 km)
Anreise nach Schleswig. 6 Übernachtungen.
2. Tag: Donnerstag, 17.04.25 (Ausflug 10 km)
Schleswig (ganztägig): Museumsinsel Schloss Gottorf (mit Museen für Ärchäologie, Kunst & Kulturgeschichte, Gottorfer Globus & Barockgarten). Am Nachmittag Stadtspaziergang Schleswig mit Fischersiedlung Holm & Besichtigung Dom St. Petri mit
Bordesholmer Altar.
3. Tag: Karfreitag, 18.04.25 (Ausflug 110 km)
Ausflug Schlei-Dörfer & -Mündung.
4. Tag: Samstag, 19.04.25 (Ausflug 90 km)
Besichtigung UNESCO-Welterbe Wikinger Museum Haithabu & Danevirka Museum. Anschließend Fahrt nach Husum (Stadtspaziergang & Aufenthalt).
5. Tag: Ostersonntag, 20.04.25 (Ausflug 100 km)
Ausflug: Flensburg mit Altstadtspaziergang, Besuch der Gemäldegalerie & Schloss Glücksburg (Außenbesichtigung).
6. Tag: Ostermontag, 21.04.25 (Ausflug 160 km)
Ausflug: Nolde Museum Seebül & UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer mit Aufenthalt in Dagebüll.
7. Tag: Dienstag, 22.04.25 (Schleswig – Nürnberg 740 km)
Heimreise.
4*sup. Romantik Hotel Waldschlösschen Schleswig
Das familiengeführte Hotel vor den Toren der Stadt Schleswig heißt Sie herzlich willkommen! Stilvolles Ambiente und ansprechende Ausstattung der Zimmer, kulinarische Vielfalt mit hauseigenem Kräutergarten und der wunderschöne SPA-Bereich mit Hallenbad und Sauna – Genuss und Entspannung ist garantiert.
• Nürnberg Flughafen
• Bayreuth Hbf
weitere Zustiege auf Anfrage
Die Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
LEISTUNGEN
- Fahrt im modernen Reisebus
- 6 Übernachtungen (siehe Hotel) inkl. City Tax
- 6x Frühstücksbuffet
- 6x Abendessen im Hotel
• 5x als 3-Gang-Menü oder Buffet
• 1x als 4-Gang-Menü - kostenlose Nutzung des SPA-Bereichs mit Hallenbad & Saunen
- Führungen
• Museumsinsel Schloss Gottorf mit: Museum für Archäologie, Museum für Kunst- & Kunturgeschichte, Gottorfer Globus & Barockgarten (Schleswig)
• St. Petri-Dom mit Bordesholmer Altar (Schleswig)
• UNESCO Welterbe Wikinger Museum Haithabu (Schleswig) & Danevirke Museum (Dannewerk)
• Nolde Museum (Seebüll)
• Gemäldegalerie Hans-Christiansen-Haus (Flensburg) - Stadtführungen
• Schleswig
• Flensburg - Ausflüge
• Schlei
• Husum (Stadtspaziergang)
• Flensburg & Schloss Glücksburg (Außenbesichtigung)
• UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer (Aufenthalt in Dagebüll) - alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen, Eintritts- & Reservierungsgebühren (lt. Reiseverlauf)
REISELEITUNG & FÜHRUNGEN
Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.
REISEPREIS
pro Person im Doppelzimmer € 1.595,-
Einzelzimmerzuschlag € 265,-
MAXIMAL 20 GÄSTE
Durchführung ab 10 Gästen
Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen. Beachten Sie bitte auch das Formblatt Reisen und unsere allgemeinen Reiseinformationen.