Luxemburger Schweiz & Saarschleife
Abteien Echternach & Tholey – Städte Trier & Luxemburg
Ausstellungen “Marc Aurel” & “Caesar & Kleopatra”
Wohnen im 4* Buchnas Landhotel mit Slow Food-Restaurant Saarschleife
Die Luxemburger Schweiz – UNESCO-Welterbe
Die Region Müllerthal, auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt, ist ein einzigartiges mit Felsen durchsetztes Biotop. Die Landschaft aus Sandsteinfelsen verdankt ihr eigentümliches Aussehen der über Jahrtausende wirkenden Erosion. 2016 wurde der Natur- & Geopark Mëllerdall gegründet, der 2022 in das internationale Netzwerk der UNESCO Global Geoparks aufgenommen wurde.
Abtei Echternach
Echternach ist die “Hauptstadt” der Region Müllerthal und gleichzeitig älteste Stadt Luxemburgs. Zu den touristischen Highlights der Stadt gehören das Abteimuseum, die römische Villa und die Sankt Willibrord Basilika. Die heutige Basilika ist die 5. Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Die erste Kirche wurde von St. Willibrord erbaut, nachdem er in den Jahren 698 und 706 Schenkungen der Äbtissin Irmina aus Trier und Pippins II. erhalten hatte.
Luxemburg – UNESCO-Welterbe & Gibraltar des Nordens
Die Ursprünge des heutigen Luxemburgs lassen sich bis zum Bockfelsen zurückverfolgen, auf dem Graf Siegfried im Jahr 963 beschloss, eine kleine Festung namens Lucilinburhuc zu errichten. Im Laufe der Jahrhunderte bildete sich die Stadt Luxemburg zu ihrer heutigen Größe aus. Die Altstadt zeigt viele historische Bauten (u.a. der großherzogliche Palast, die offizielle Stadt-Residenz der Großherzöge von Luxemburg oder die gotische Kathedrale “Notre-Dame de Luxembourg”. Im Nationalmusée um Fëschmaart (Nationalmuseum für Geschichte & Kunst) wird die Geschichte Luxemburgs im Herzen der denkmalgeschützten Altstadt lebendig.
Trier UNESCO-Welterbe
Als spätrömische Kaiserresidenz und größte Römermetropole nördlich der Alpen wurde Trier zum Schauplatz der Weltgeschichte. Monumentale Römerbauten erinnern an diese große Vergangenheit. Die Ausstellung “Marc Aurel” im Landesmuseum, ein Muss für Antike- und Mittelalter-Freunde!
Gerhard Richter in Tholey
Die Abtei Tholey gilt als ältestes Kloster auf deutschem Boden und wurde 634 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Gerhard Richter schuf 2020 für die Apsis der Kirche einen Fensterzyklus, den er als seine letzte Großarbeit bezeichnet Diese bestechen durch ihre Farbigkeit und Abstraktion.
Die Saarschleife
Landschaftlich faszinierend, das Symbol des Saarlandes, aber auch ein mystischer Ort, der Fantasien freisetzt. Der Berg, den die Saar umfließt, hatte immer schon eine große strategische Bedeutung. Die ersten Funde einer Befestigungsanlage stammen von 500 bis 300 v. Chr.: Eine keltische Fliehburg auf dem Bergrücken. Im nahen Mettlach vermutet man keltische Opferstätten. Seit Juli 2016 ist der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad Orscholz mit spektakulärem Aussichtsturm oberhalb des Naturwunders Saarschleife eröffnet. Erleben Sie neue Perspektiven auf die einzigartige Landschaft und das Wahrzeichen des Saarlands!
Austellung “Marc Aurel” Trier
Starten Sie zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts. Nehmen Sie den römischen Kaiser Marc Aurel und die Frage nach der guten Herrschaft in den Blick, denn der antike Regent gilt als Inbegriff eines guten Herrschers und als Philosoph. Seine “Selbstbetrachtungen” zählen bis heute zur Weltliteratur. Im Ausstellungsteil “Kaiser, Feldherr, Philosoph” im Rheinischen Landesmuseum geht es um das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. “Was ist gute Herrschaft?” Auf diese Frage wird man im Stadtmuseum Simeonstift Antworten finden. Seit Jahrhunderten beziehen sich Regierende, Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende auf Marc Aurel und seine “Selbstbetrachtungen”, die somit zur Weltliteratur wurden.
Austellung “Caesar & Kleopatra” Speyer
Die Ausstellung führt Sie in eine Zeit Caesars und Kleopatras. Das wohl berühmteste Liebespaar der Antike, bildet den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik, dem Ende des Ptolemäer-Reiches und dem Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus. sowie dem politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser entscheidenden Ära.
6 Reisetage
1. Tag: Samstag, 12.07.25 (Nürnberg – Orscholz 460 km)
Anreise über Tholey (Besichtigung der Klosterkirche) nach Orscholz an der Saarschleife. 5 Übernachtungen.
2. Tag: Sonntag, 13.07.25 (Ausflug 100 km)
Ausflug Trier: Besuch der Ausstellung “Marc Aurel” & Stadtspaziergang.
3. Tag: Montag, 14.07.25 (Ausflug 160 km)
Ausflug Luxemburger Schweiz: Rundfahrt mit Besuch der Abtei & Römervilla in Echternach.
4. Tag: Dienstag, 15.07.25 (Ausflug 80 km)
Ausflug Luxemburg (Stadt): Stadtbesichtigung (Oberstadt & Altstadt), Besuch des Nationalmuseums für Geschichte & Kunst.
5. Tag: Mittwoch, 16.07.25 (Ausflug 30 km)
Halbtagesausflug “Gärten ohne Grenzen”: Besuch des Barockgartens im Park von Nell & des Bauerngarten von Tünsdorf.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: spazieren Sie zur Saarschleife (Aussichtspunkt Cloef), besteigen Sie den Baumwipfelpfad (Pfad und Turm sind ohne Stufen barrierearm gestaltet) oder relaxen Sie im Wellnessbereich des Hotels.
6. Tag: Donnerstag, 17.07.25 (Orscholz – Nürnberg 430 km)
Fahrt nach Speyer. Besuch der Ausstellung “Caesar & Kleopatra”.
Heimreise.
4* Buchnas Landhotel Saarschleife Orscholz
Genießen Sie die Slow Food-Küche & die regionalen Weine im Restaurant des familiengeführten Hotels.
Entspannen Sie im Wellnessbereich mit Hallenbad, Saunen, Kneippbecken & Duschgrotte.
Nutzen Sie die Lage für einen Spaziergang an die Saarschleife oder besuchen Sie den Baumwipfelpfad.
• Bayreuth Hbf
• Nürnberg P&R Langwasser Süd (Glogauer Str., Ecke Liegnitzer Str.)
weitere Zustiege auf Anfrage
Die Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
LEISTUNGEN
- Fahrt im modernen Reisebus
- 5 Übernachtungen (siehe Hotel) inkl. City Tax
- 5x reichhaltiges Saarwirts-Frühstücksbuffet
- 5x Abendessen als 3-Gang-Menü (mit Auswahl im Hauptgang)
- kostenlose Nutzung des Wellness-Bereichs (mit Hallenbad, Saunen & …)
inkl. Bademantel, Wellnesstee, frisches Obst & Wasser - Ausstellungsführungen
• “Marc Aurel” (Rheinisches Landesmuseum & Simeonsstift Trier)
• “Caesar & Kleopatra“ (Historisches Museum der Pfalz Speyer) - Stadtführungen
• Trier
• Luxemburg - Führungen
• Abteikirche Tholey
• Abtei Echternach
• Römervilla Echternach
• Nationalmuseum für Geschichte & Kunst (Luxemburg) - Besuch “Gärten ohne Grenzen”
• Barockgarten im Park von Nell (Perl)
• Bauerngarten in Tünsdorf (Mettlach) - Ausflug Luxemburger Schweiz
- alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen, Eintritts- & Reservierungsgebühren (lt. Reiseverlauf)
REISELEITUNG & FÜHRUNGEN
Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.
REISEPREIS
pro Person im Doppel-/ Einzelzimmer € 1.665,-
(kein Einzelzimmerzuschlag / Doppelzimmer zur Alleinnutzung auf Anfrage)
MAXIMAL 20 GÄSTE
Durchführung ab 10 Gästen
Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen. Beachten Sie bitte auch das Formblatt Reisen und unsere allgemeinen Reiseinformationen.