Neujahrskonzert

“Freude schöner Götterfunken!”

Konzerthaus Blaibach


Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, kurz bevor am 7. Mai 1824 im Wiener Theater am Kärntnertor die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens uraufgeführt wurde – so leise und gespannt war das Publikum. Für den Komponisten war das allerdings egal. Er hörte weder das Konzert noch den Applaus. Ludwig van Beethoven hat von der Premiere wenig mitbekommen, obwohl er mit dem Dirigentenstab auf der Bühne stand. Er konnte weder seine Musik noch den Beifall des Publikums hören, weil er seit Jahren taub war. Ohne Gehör hat Beethoven ein Meisterwerk geschaffen, das nicht nur die Hymne der Europäischen Union wurde, sondern auch ins Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen worden ist.

Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Das Neue Orchester Christoph Spering Leitung
Yeree Suh Sopran
Franziska Gottwald Alt
Markus Schäfer Tenor
Thomas E. Bauer Bass

Chor der Klangverwaltung


Blaibach
– Ein Dorf im Bayerischen Wald hat geschafft, woran große Metropolen regelmäßig scheitern: Seit September 2014 ist die 2.000-Seelen-Gemeinde stolzer Besitzer eines hochklassigen Konzertsaals. Ein Saal, der Menschen anzieht und inspiriert, weit über das Umland hinaus. Die ungewöhnliche Raumform des schräg aus dem Boden ragenden Quaders setzt einen mutigen Akzent inmitten der ländlichen Dorfidylle. Im Inneren öffnet sich eine völlig neue Welt, in der gefaltete Wandflächen aus leichtem Spezialbeton mit einem fein konturierten Lichtkonzept eine eindrucksvolle Atmosphäre schaffen. Und dann fasziniert der Klang. Die Musik kann sich vom feinsten Wispern bis hin zum Orchestertutti transparent und packend entfalten. Wer einmal da war, weiß, was Künstler, Publikum und Fachpresse meinen, wenn sie die einzigartige klangliche Durchsichtigkeit und Lebendigkeit des Saales loben.

kulturgranit.de

09:45 Uhr Bayreuth Hbf
11:00 Uhr Nürnberg P&R Langwasser Süd (Glogauer Str., Ecke Liegnitzer Str.)

weitere Zustiege auf Anfrage

Gemeinsames Abendessen (fakultativ) nach dem Konzertbesuch.

  • LEISTUNGEN
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Einführung in das Thema
  • Konzertbesuch “Neujahrskonzert”
    (Konzerthaus Blaibach: Einlass 13:00 Uhr / Beginn 14:00 Uhr)
  • Konzertkarten Kategorie I

REISELEITUNG

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


REISEPREIS

pro Person € 159,-


MAXIMAL 20 GÄSTE

(Anmeldungen bitte bis 15. November 2023)

Beachten Sie unsere AGB Tagesfahrten.

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

06 Jan 24

Stichwort

Busreise,
Konzert
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket