Philosophie & Kunst(-geschichte)

Kunstrezeption im 15. Jahrhundert in Italien

Auswirkungen auf die Kunst bis zum Paragone

Tagesseminar 

Nach unseren Vorträgen über mittelalterlicher Kunst unter dem Aspekt “Ästhetik” (Nicolaus von Verdun und Abt Suger & Saint Denis) und ihrer Beziehung zur Philosophie wenden wir uns in diesem Seminar dem “Il libro dell‘ Arte” von Cennino Cennini (1370-1440) und einem neuen Verständnis von Kunst im 15. Jahrhundert zu: er spricht von Hell und Dunkel, von “misure” (Maßen) und Proportionen. Er preist die das Studium nach der Natur und das Zeichnen mit der Feder…


Diese Ideen verändern das Verhältnis zur Kunst und dem Umgehen damit vollständig und hat enorme Folgen für das Quattrocento bis zu Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer und dem “Paragone-Streit”.

“Ein altes Bild dokumentiert eine visuelle Handlung. Man muss lernen, es zu lesen, genauso wie man lernen muss, einen Text aus einer anderen Kultur zu lesen, selbst wenn man in gewissem Sinne die Sprache kennt: Sprache und bildliche Darstellung sind konventionsgebundene Tätigkeiten.”

– Michael Baxandall 1980 in: Die Wirklichkeit der Bilder –

PROGRAMM

10:00 – 12:00 Uhr Teil I (mit Kaffeepause)
12:00 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 15:00 Uhr Teil II (mit Kaffeepause)

DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.

Hybrid-Event

Als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar.

PRÄSENZ-SEMINAR

V2502


PREIS

pro Person € 50,- (inkl. Kaffee & Tee)


MAXIMAL 15 TEILNEHMER
ONLINE-SEMINAR

Z25046


PREIS

pro Person € 45,-


 

Hinweis

Das Präsenz-Seminar findet im Raum Osiander statt
09:50 Uhr Treff am Laurentius Café Restaurant

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

15 Nov. 25

Uhrzeit

10:00 - 15:00

Stichwort

"Hybrid",
Kunstwissenschaft,
Philosophie

Standort

"Internet" & Raum Osiander
Lorenzkirche Nürnberg gGmbH, Lorenzer Pl. 10, 90402 Nürnberg

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket