Philosophie & Kunst(-geschichte)

Erasmus von Rotterdam: “Fürst der Humanisten”

& Folgen für die Kunst

Tagesseminar 


Desiderius Erasmus (1464/69-1536) gilt als der größte Humanist seiner Zeit, lebte und arbeitete in England, Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Er setzte sich für Reformen in der Kirche ein, lehnte die radikalen Ideen Martin Luthers jedoch ab.
Er war ein Vielschreiber: es entstanden mehr als 150 Büchern, ausschließlich in Latein und Griechisch verfasst. Im Jahr 1500 veröffentlicht Erasmus einen Bestseller, “Adagia”. Es handelt sich um eine kommentierte Sammlung antiker lateinischer und griechischer Sprichwörter und Weisheiten, die von Erasmus ständig ergänzt und neu bearbeitet wurden. Wer kennt nicht “Assidua stilla saxum excavat” (Steter Tropfen höhlt den Stein) oder “Manus manum lavat” (Eine Hand wäscht die andere).
Im Jahr 1508 erschien bei Altus Manutius in Venedig eine Neuauflage (mit bereits 3.260 Sprichwörtern). 
Begeben wir uns auf die Spuren eines intellektuellen Superstars (der Renaissancezeit): Biografie – Schriften – humanistische Philosophie.

Betrachten wir an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen auf die Kunst des 16.-17. Jahrhunderts!

PROGRAMM

10:00 – 12:00 Uhr Teil I “Biographie & Schriften” (mit Kaffeepause)
12:00 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 15:00 Uhr Teil II “Kunst des 16. & 17. Jh (mit Kaffeepause)

DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.

Hybrid-Event

Als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar.

PRÄSENZ-SEMINAR

V2503


PREIS

pro Person € 50,- (inkl. Kaffee & Tee)


MAXIMAL 15 TEILNEHMER
ONLINE-SEMINAR

Z25049


PREIS

pro Person € 45,-


 

Hinweis

Das Präsenz-Seminar findet im Raum Osiander statt
09:50 Uhr Treff am Laurentius Café Restaurant

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

21 Juni 25

Uhrzeit

10:00 - 15:00

Stichwort

"Hybrid",
Kunstwissenschaft,
Philosophie

Standort

"Internet" & Raum Osiander
Lorenzkirche Nürnberg gGmbH, Lorenzer Pl. 10, 90402 Nürnberg

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket