Holbein und die Renaissance im Norden

Vorbereitung zur Sonderausstellung im Städel

 

Hans Holbein d.Ä. und Hans Burgkmair d.Ä. gelten neben Albrecht Dürer als Wegbereiter der Malerei der Renaissance im Norden. Zentrum ist die Reichsstadt Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Mit den Werken von Hans Holbein dem Jüngeren wird die Kunst aus Augsburg schließlich europaweit bekannt. Das Städel Museum widmet dieser Zeitenwende in der Kunst eine große Sonderausstellung und vereint dafür herausragende Leihgaben aus den bedeutendsten Museen Europas. Nach mehr als 10 Jahren ist auch das Hauptwerk Hans Holbeins dem Jüngeren, die “Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen” (1526–1528, Sammlung Würth, Künzelsau), wieder in Frankfurt zu sehen.

ONLINE-VORTRAG

Z23072


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Ausstellungsfahrt

12.12.23 Holbein und die Renaissance im Norden Frankfurt

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

04 Dez 23
Expired!

Uhrzeit

17:00 - 18:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Ort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket