Sigmund Freud

& das Unbewusste in der Kunst



Sigmund Freud (1856-1939) gilt als der Begründer der Psychoanalyse. Er hat damit die Kultur des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt. In der Erforschung des Unbewussten geht Freud davon aus, dass das menschliche Fühlen, Denken und Handeln davon stark beeinflusst ist. Sigmund Freud hat sich lebenslang selbst mit Kunst intensiv mit Fragen zur Kunst beschäftigt – wie einige seiner Schriften belegen (“Traumdeutung”, “Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci” oder seine Beschäftigung mit dem Moses von Michelangelo). Die Suche nach dem Selbst hat starken Einfluss auf Künstler bzw. Werke des Expressionismus und Surrealismus. 

ONLINE-VORTRAG

Z24016


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

24 Feb 24

Uhrzeit

17:00 - 18:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Ort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket