Notre Dame in Paris

Wie ein Phönix aus der Asche


Ein Wahrzeichen Frankreichs, die Pariser Kathedrale Notre Dame (errichtet maßgeblich 1163 bis 1345) stand am 15. April 2019 in Flammen. Die Schäden waren verheerend, doch wider dem Erwarten der Fachleute hielt das Mauerwerk – bis auf einige Gewölbeteile und den Vierungsturm – stand.
So ermöglichte die Katastrophe – dank der Bereitstellung enormer Finanzmittel durch Staat und Spenden – einen ansonsten nie möglich gewordenen Einblick in die Arbeitsweise der Baumeister, Glasmacher und anderer Handwerker vergangener Jahrhunderte.
Fünf Jahre arbeiteten unzählige Wissenschaftler und Handwerker im Akkord an dieser Jahrtausend-Baustelle. Die Kathedrale erhob sich – spätestens zum Eröffnungsgottesdienst am 7. Dezember 2024 wie ein Phönix aus der Asche und unser Wissen zur Baukunst des Mittelalters muss teilweise neu geschrieben werden.

Der Vortrag widmet sich den Untersuchungen an der Kathedrale Notre-Dame, die durch das erforderliche tiefe Eingreifen in die Bausubstanz möglich wurden und stellt vor, welche neuen Einblicke in Architektur, aber auch z.B. in die Glaskunst gewonnen werden konnten.

ONLINE-VORTRAG

Z25020


DOZENTIN

Christina Metz, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 15,-

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

16 Nov. 25

Uhrzeit

16:00 - 17:15

Stichwort

Kunstwissenschaft

Standort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket