Die Pazzi-Verschwörung

Hintergründe & Folgen

Am Sonntag, den 26. April 1478, wurde Giuliano de’ Medici im Dom Santa Maria del Fiore während des Hochamts niedergestochen; er verstarb wenig später, sein Bruder Lorenzo (der spätere Lorenz der Prächtige) konnte entkommen und rächte sich an den Drahtziehern des Komplotts. In die Geschichte eingegangen ist dieses Ereignis als “Pazzi-Verschwörung”.
Es handelt sich um eine tragische Geschichte im Florenz des Quattrocento und ist zugleich ein Spiegel der gewalttätigen, politischen und religiösen Konflikte der italienischen Renaissance, die überraschende künstlerische Impulse gab.

ONLINE-VORTRAG

Z25036


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 15,

Hinweis Ausstellungsreise

27.10. – 30.10.25 Berlin – Spezial Busreise

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

22 Okt. 25

Uhrzeit

17:00 - 18:15

Stichwort

Kunstwissenschaft

Standort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket