Eine Reise auf die Fraueninsel

Geheimnisse des Klosters Frauenwörth


Das Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee wurde bereits im Jahr 772 vom Herzog Tassilo III. als Nonnenkloster gegründet. Zu den kunsthistorischen Schätzen gehört die karolingische Torhalle mit Freskenresten aus dieser Zeit. Bei Radarmessungen stießen Geophysiker nördlich der Tassilo-Linde im vergangenen Jahr auf den bisher völlig unbekannten Grundriss eines romanischen Zentralbaus. Handelt es sich dabei um das Grab der Seligen Irmengard? Das Kloster (die Klosterkirche) bergen noch weitere Überraschungen!

ONLINE-VORTRAG

Z25039


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,

Hinweis Kulturreise

26.06. – 29.06.25 Zwischen Chiemsee & Salzach Busreise

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

22 Juni 25

Uhrzeit

17:30 - 18:30

Stichwort

Kunstwissenschaft

Standort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket