Die gottlosen Maler zu Nürnberg

& Ihre Kunstauffassung


“Die gottlosen Maler von Nürnberg” ist eine Bezeichnung für die Künstlerbrüder Sebald und Barthel Beham und Georg Pencz. Sie wurden nach einem Prozess 1525 der Stadt verwiesen (Unterstützung der Bauern im Bauernkrieg und als “gottlos” bezeichnet, weil sie in ihren Werken Konventionen und religiöse Motive aufbrachen und mitunter satirisch darstellten. Georg Pencz durfte als einziger nach Nürnberg zurückkehren und ist v.a. durch seine Arbeit im Hirsvogelsaal bekannt geworden.

ONLINE-VORTRAG

Z25061


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

19 Aug. 25

Uhrzeit

10:00 - 11:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Standort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket