Die Kultur- & Kunstgeschichte Skandinaviens

Vom Mittelalter zum 19. Jahrhundert


Die Kunstgeschichte Skandinaviens ist geprägt von einer Vielfalt an Stilen und Einflüssen, die von der Wikingerzeit bis zur Moderne reichen. Die Kunst der Wikingerzeit ist bekannt für ihre kunstvollen Schnitzereien und Ornamentik, die sich auf Schiffen, Waffen und Alltagsgegenständen wiederfindet. Mit der Christianisierung Skandinaviens wurden Baustile und Bildkunst von Südeuropa übernommen (Romanik und Gotik). Die Renaissance brachte mit den dänischen Königsschlössern einen eigenen Stil. Der schwedische Barock (1650-1728) wurde von Architekten und Malern wie David Klöker und von Ehrenstahl geprägt. Im Klassizismus kam es vor allem in Stockholm durch Gustav III. zu einer Blütezeit in Bauwesen, Malerei und Theaterkultur. Der Jugendstil (1890-1920) brachte die Werke von Künstlern wie Anders Zorn und Carl Larsson hervor. Der Norweger Edvard Munch wurde zu einem der bekanntesten Künstler der Moderne und schuf ikonische Werke wie “Der Schrei”. 

ONLINE-VORTRAG

Z25062


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Stündlicher Zeitplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

22 Aug. 25

Uhrzeit

17:00 - 18:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Standort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket