Zwischen Chiemsee & Salzach

Eine geschichtsträchtige Reise: Von den Karolingern bis zum 20. Jahrhundert

Besuch der Bayerischen Landesausstellung 2025 Regensburg

Wohnen im Hotel mit Slow Food-Restaurant Kapuzinerhof Laufen


Land an der Salzach

Hochalpine Gebirgslandschaft mit urwüchsigen Tälern und unberührter Natur, malerischen Dörfern, tief verwurzeltes Brauchtum und Kultur von Weltrang! Reich wurde das Land an der Salzach mit und durch das weiße Gold, dem Salz.

Chiemsee Fraueninsel
Das Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel ist die Heimat einer Benediktinerinnen-Abtei. Das bereits im Jahr 772 vom Herzog Tassilo III. gegründete Nonnenkloster ist heute das Älteste in ganz Deutschland. Zu den kunsthistorischen Schätzen gehört die karolingische Torhalle mit Freskenresten aus dieser Zeit. Bei Radarmessungen stießen Geophysiker nördlich der Tassilo-Linde im vergangenen Jahr auf den bisher völlig unbekannten Grundriss eines romanischen Zentralbaus. Handelt es sich dabei um das Grab der Seligen Irmengard? Vielleicht birgt das Kloster noch weitere Überraschungen?

Künstlerkolonie Frauenchiemsee

Die Entdeckung des Chiemsees als künstlerisches Motiv begann mit Johann Georg von Dillis (1759-1841), der im Auftrag von Kronprinz Ludwig von Bayern, 1792 die erste Ansicht des Chiemsees schuf.

Burghausen – weltlängste Burg

Mit dem Burgmuseum besuchen Sie die ehemaligen herzoglichen Wohnräume des Palas; hier werden zudem Kunstwerke der Spätgotik in Szene gesetzt. Von hier gelangt man in die Elisabeth-Burgkapelle. Die Stifter der Kapelle waren Herzog Heinrich XIII. und seine Gemahlin Elisabeth. Sie wurde der hl. Elisabeth von Thüringen geweiht, der 1235 heiliggesprochenen Tante der Herzogin.
Ein atemberaubender Ausblick bietet sich von der Dachplattform, von der aus man direkt mit einer virtuellen Tour starten kann.

Dokumentation Obersalzberg & Kehlsteinhaus

Die Dokumentation am Obersalzberg wurde vom Freistaat Bayern in Auftrag gegeben, durch das Institut für Zeitgeschichte konzipiert und realisiert und am 20. Oktober 1999 eröffnet. Das Museum wurde auf den Ruinen des ehemaligen Gästehauses Hoher Göll gebaut, vor allem auch damit die Bürger aus der Vergangenheit lernen und sich diese nie wiederholt!
Wir verbinden den Besuch des Obersalzbergs mit einer Fahrt zum Kehlsteinhaus: Hier bietet sich der wohl atemberaubendste Panoramablick Deutschlands, 1834 m über den Dächern Berchtesgadens thronend. Die geschichtlichen Hintergründe für den Bau sind nicht endgültig geklärt, sicher ist, dass es eines der eindrucksvollsten Bauwerke der Welt ist.

Bayerische Landesausstellung 2025 in Regensburg
Unter dem Titel “Ludwig I. – Bayerns größter König? beschäftigt sich die Bayerische Landesausstellung mit der Person Ludwigs I.: Dieser übernimmt 1825 den Thron des jungen Königreichs Bayern. München soll Kunstmetropole werden. Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen. Das Volk fordert mehr politische Mitsprache. Revolution! Am Ende ist es eine junge Liebe, die den alten König zu Fall bringt. Und trotzdem – Bayerns größter König?
Erleben Sie den Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I. im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.

4 Reisetage

1. Tag: Donnerstag, 26.06.25 (Nürnberg – Laufen 280 km)
Anreise nach Regensburg und Besuch der Bayerischen Landesausstellung. Weiterreise nach Laufen. 4 Übernachtungen.

2. Tag: Freitag, 27.06.25 (Ausflug 100 km)
Ausflug Obersalzberg & Kehlsteinhaus: Fahrt zum Obersalzberg und Besuch des Dokumentationszentrums. Fahrt über die Kehlsteinstraße (mit Kehlsteinbus) zum Kehlsteinhaus (wetterbedingt).

3. Tag: Samstag, 28.06.25 (Ausflug 90 km)
Ausflug Chiemsee & Fraueninsel: Schifffahrt zur Fraueninsel. Besuch des Klosters und Führung über die Insel.

4. Tag: Sonntag, 29.06.25 (Laufen – Nürnberg 280 km)
Fahrt nach Burghausen. Besuch des Burgmuseums Palas. Rückreise nach Nürnberg.

Kapuzinerhof Laufen
Im Herzen der historischen Altstadt Laufen, versteckt hinter einer über 350 Jahre alten Klostermauer, vereint der Kapuzinerhof klösterliche Atmosphäre und moderne Ausstattung. Im Slow Food-Restaurant des Hotels erhalten Sie frische Erzeugnisse aus der Region, abgestimmt auf die Jahreszeit.

Zur Webseite des Hotels

• Bayreuth Hbf
• Nürnberg P&R Langwasser Süd (Glogauer Str., Ecke Liegnitzer Str.)
weitere Zustiege auf Anfrage

Die Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

LEISTUNGEN
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 3 Übernachtungen (siehe Hotel) inkl. City Tax
  • 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü (3 Hauptgangvarianten)
  • Ausstellungsführung
    • Bayerische Landesausstellung “Ludwig I. – …” (Regensburg)
  • Führung
    • Fraueninsel (Chiemsee)
    • Kloster Frauenwörth
 (Chiemsee)
    • Staatliches Burgmuseum Palas (Burghausen)
  • Besuch
    • Dokumentationszentrum (Obersalzberg)
    • Kehlsteinhaus inkl. Fahrt mit Kehlsteinbus (wetterbedingt)
  • Schifffahrt Fraueninsel ↔
  • alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen, Eintritts- & Reservierungsgebühren (lt. Reiseverlauf)

REISELEITUNG & FÜHRUNGEN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.

 
REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer € 875,-
Einzelzimmerzuschlag € 45,-

 
MAXIMAL 20 GÄSTE

Durchführung ab 10 Gästen

Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen. Beachten Sie bitte auch das Formblatt Reisen und unsere allgemeinen Reiseinformationen.

Datum

26 - 29 Juni 25

Stichwort

Ausstellung,
Busreise,
Museum
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken

Shopping Basket